AAPML | Das Göttliche Bewusstsein erfahren – auf La Gomera
25. Oktober bis 1. November

Zum AAPML Spar-Paket (sechs Module)
Das Göttliche Bewusstsein erfahren
In diesem praxisorientierten Modul wirst du Schritt für Schritt in die direkte Erforschung der Nicht-Dualität und des Göttlichen Bewusstseins eingeführt – nicht als abstraktes Konzept, sondern als unmittelbar erfahrbare Realität. Basierend auf den Einsichten der Vijnana Bhairava kombiniert das Modul Atemmeditationen, Kontemplationen und geführte innere Erkundungen, um die Illusion eines getrennten Selbst aufzulösen und dir den Zugang zu deinem innersten Wesen zu eröffnen. Im Rahmen der AAPML-Ausbildung lernst du dabei nicht nur deine eigene Praxis zu vertiefen, sondern auch, wie du diese tiefgreifenden Erfahrungen zukünftig didaktisch vermitteln kannst.
Lernziele und Inhalte:
- Erfahrung der Nicht-Dualität:
Durch gezielte Atemmeditationen – insbesondere die Wahrnehmung der kurzen Pause zwischen Ein- und Ausatmung – und inneren Erkundungen lernst du, den getrennten „Ich“-Begriff zu hinterfragen und die Einheit des Seins unmittelbar zu erfahren. - Erkundung der universellen Prinzipien:
Anhand der fünf Aspekte Shivas (Kreation, Erhaltung, Zerstörung, Verinnerlichung und Erneuerung) erweiterst du dein Verständnis für die dynamischen Prozesse des Lebens und entdeckst, wie diese Prinzipien in jedem Moment aktiv sind. - Integration von Stille und Achtsamkeit:
Durch meditative Übungen und Kontemplation erfährst du, wie sich das Denken zurückzieht und eine neue Klarheit entsteht. Fragen wie „Wer bin ich, wenn alle Gedanken verstummen?“ und „Wo beginnt und endet das Ich?“ stehen im Zentrum dieser Erkundung. - Didaktik der verschiedenen Meditationswege:
In der zusätzlichen Didaktikstunde am Abend (18:00–19:00 Uhr) wird der Fokus darauf gelegt, wie du deine erlangten Einsichten und praktischen Erfahrungen später anschaulich und authentisch weitergeben kannst. Dabei werden Methoden der Unterrichtsgestaltung und Vermittlung tiefgreifender spiritueller Inhalte intensiv beleuchtet.
Ablauf:
Um die Integration der spirituellen Praxis mit der Ausbildungskompetenz zu fördern, wurde der Tagesablauf speziell angepasst:
Samstag, 25. Oktober: Anreise
Tagesablauf ab Sonntag:
- 7:30 – 9:00 Uhr: Aufwärmen, Dehnen, Öffnen und gemeinsame Atem- sowie Meditationspraxis
- 9:00 Uhr: Gemeinsames Frühstück
- 9:45 – 11:30 Uhr: Morgenmeeting mit thematischer Einführung in die Vijnana Bhairava und Vorbereitung auf die Praxis des Tages
- 11:45 – 13:00 Uhr: Yogapraxis zur Vertiefung des Körperbewusstseins und der meditativen Haltung
- Ab 13:00 Uhr: Gemeinsames Mittagessen
- Flexible Nachmittagsphase (ab 17:00 Uhr):
- 17:00 – 18:00 Uhr: Nachmittagsmeeting zur Reflexion und Praxisintegration
- Je nach Bedarf werden hier zusätzliche Praxisstunden angeboten, um auf individuelle Lernbedürfnisse einzugehen und die innere Erfahrung weiter zu vertiefen.
- 18:00 – 19:00 Uhr: Zusätzliche Didaktikstunde: Vermittlung von Methoden und Techniken zur Unterrichtsgestaltung, um deine persönliche Meditationspraxis später als Lehrmethode effektiv zu kommunizieren.
- Ab 19:00 Uhr: Gemeinsames Abendessen und Austausch in der Gruppe
Samstag, 1. November : Abreise
Tagesinhalte im Detail:
- Tag 1: Ankommen und Einstimmen
- Einführung in die Vijnana Bhairava
- Atemmeditation: Die besondere Rolle der kurzen Pause zwischen Ein- und Ausatmung
- Stille- und Wahrnehmungsübungen als Basis für die weitere Praxis
- Tag 2: Die Natur der Realität erforschen
- Kontemplation zu den fünf Aspekten Shivas
- Praxis der direkten Meditation als Weg zur unmittelbaren Erfahrung der Wahrheit
- Offene Fragerunden in achtsamer Präsenz
- Tag 3: Das Ich und seine Grenzen
- Innere Erkundungen: Wo beginnt und endet das Selbst?
- Integration von Körperbewusstsein und achtsamer Bewegung
- Erleben der Kraft des gegenwärtigen Moments
- Tag 4: Auflösung der Getrenntheit
- Meditationen zur Einheit des Seins
- Gehmeditation in der Natur zur direkten Erfahrung des Lebens
- Austausch und Reflexion über persönliche innere Erfahrungen
- Tag 5: Tiefe Integration der Erfahrung
- Objektlose Meditation: Einfach Sein als Weg zur tiefen Integration
- Entfaltung des Lebens als kreativer Ausdruck des Bewusstseins
- Stärkung des Vertrauens in den natürlichen Fluss des Lebens
- Tag 6: Das Göttliche im Alltag leben
- Erkundung, wie sich spirituelle Erkenntnisse im Alltag manifestieren
- Abschlusskreis: Vertiefung und Teilen der individuellen Erfahrungen
- Eine abschließende Meditation, die den Übergang in den Alltag begleitet und die nachhaltige Integration der Modulinhalte sichert
Integration in die AAPML-Ausbildung:
Dieses Modul bietet dir nicht nur die Möglichkeit, in die Tiefen der meditativen Praxis einzutauchen, sondern auch die Fähigkeit, diese Erfahrungen später als Lehrkraft authentisch zu vermitteln. Die zusätzliche Didaktikstunde am Abend unterstützt dich dabei, didaktische Konzepte zu erlernen, die es dir ermöglichen, komplexe spirituelle Inhalte verständlich und praxisnah an zukünftige Kursteilnehmer weiterzugeben. Zusätzliche Gesprächseinheiten können auch am Nachmittag, je nach Bedarf, stattfinden.
Notwendige zusätzliche Anschaffungen:
- Das Lehrbuch „Yoga – Inspiration und Orientierung“, 3. Auflage, von Lalla und Vilas Turske (43 Euro)
- Eine aktive Mitgliedschaft auf der online Plattform LallaVilas.TV (monatlich zwischen 39 Euro und 25 Euro je nach Mitgliedschaftsdauer). Wenn du eine Mitgliedschaft für die online Plattform abgeschlossen hast, erhältst du zu Ausbildungsbeginn von uns ein kostenloses Upgrade zu einem besonderen Ausbildungszugang mit Zugriff auf Lehrmaterialien wie Tutorials, ausbildungsbezogene Videos und Podcasts als auch PDF-Downloads, die deine Ausbildung begleiten.
Informationen zur Buchung:
Das Yogapaket bucht Ihr direkt bei Lalla und Vilas Akademie. Da die Retreatwoche in der Ferienzeit von einigen Bundesländern liegt, ist eine sofortige Buchung empfehlenswert. Der Buchungsvorgang von Unterkunft und Verpflegung erfolgt direkt über El Cabrito:
Hotel Finca El Cabrito
38800 San Sebastian de la Gomera
www.elcabrito.es
info@elcabrito.es
Telefon 0034/922145005
Fax 0034/922871234
Kinder sind sehr willkommen
Sie werden am Morgen betreut und erleben den Ort und ihre Eltern in einem freudigen und inspirierenden Licht.