In der Tiefe des Körpers, in der Weite der Beziehung
1. August bis 3. August | Köln – KARMA Cologne Yoga
Ein Atmungs-, Meditations- und Yogaworkshop mit Vilas
In einer Welt voller Ablenkung, Geschwindigkeit und ständiger Veränderung sind wir eingeladen, wieder ganz bei uns anzukommen – im Körper, in der Gegenwart, in der Verbindung mit anderen. Dieser Workshop öffnet einen Raum für eine neue Erfahrung von Yoga, Beziehung und Selbsterforschung – jenseits von Konzepten und Techniken, aus der Freude am Sein.
Die Rückkehr in den Körper – Asana als lebendige Gegenwart:
Wenn wir an Yoga denken, sehen wir oft Dehnung, Ausrichtung, Leistungsstreben. Doch was, wenn Asana nichts mit Mühe oder Verbesserung zu tun hat? Wenn der Körper bereits vollkommen ist und wir nur still genug werden müssen, um ihn zu hören? In diesem Workshop ist Asana kein Ziel, sondern ein Tor zur Wahrheit. Nicht der Verstand führt uns, sondern das direkte Erleben. Der Körper wird nicht geformt – er wird befreit. Nicht durch Willen, sondern durch Hingabe. Wir lassen Bilder vom „richtigen Körper“ los und wenden uns dem rohen, unmittelbaren Erleben zu: Wie fühlt sich der Boden an? Was geschieht, wenn wir den Atem nicht kontrollieren? Welche Bewegungen entstehen, wenn nichts gewollt wird? Asana wird zur stillen Meditation in Bewegung. Der Körper wird nicht benutzt, sondern geehrt. Wir üben nicht, um besser zu werden – sondern um hier zu sein. Wach, präsent, lebendig.
Beziehung als Spiegel des Seins:
So wie wir dem Körper neu begegnen, begegnen wir auch einander neu. Dieser Workshop lädt ein, Beziehung nicht als Bühne für Rollen, Erwartungen oder Projektionen zu sehen, sondern als Spiegel unseres wahren Wesens. In der Tiefe sind wir stets verbunden – mit Partnern, Freunden, der Welt. Doch diese Verbundenheit wird oft überlagert von Mustern. Wie wäre es, einander ohne Maske zu begegnen? Ohne Rolle, ohne Verteidigung? Wenn wir aus der Stille unseres wahren Seins heraus in Beziehung treten, verliert das Gegenüber seine Funktion als Bedürfnis-Erfüller und wird zum Spiegel der Essenz. In geschütztem Rahmen erforschen wir das: mit Präsenz, ehrlichen Gesprächen, achtsamer Berührung, Blickkontakt, durch das einfache Dasein – mit allem, was auftaucht. Es geht nicht um Therapie, sondern um Wahrheit. Um die Kunst, wirklich zu sehen und gesehen zu werden.
Non-Dualität als lebendige Praxis:
Hinter allem liegt ein stiller Kern: das unerschütterliche Sein jenseits von Körper, Gedanken, Emotionen. Es ist nicht etwas, das wir erreichen müssten – es ist das, was wir sind. Diese non-duale Perspektive durchdringt den gesamten Workshop. Keine Theorie, sondern unmittelbare Erfahrung: Du bist schon ganz. Frei. Es gibt nichts zu tun – außer zu erkennen, was immer schon da ist. Diese Erkenntnis macht alles leicht. Die Praxis wird freudvoll, einfach, echt. Und oft sogar still und voller Lachen – weil das Leben nichts weiter sein muss als das, was es ist.
Für wen ist dieser Workshop?
Dieser Workshop ist für Menschen, die echte Erfahrung suchen. Die spüren, dass Spiritualität nicht fern vom Alltag geschieht, sondern mitten im Körper, mitten in der Beziehung, mitten im Jetzt. Du brauchst keine Yoga- oder Meditationserfahrung. Nur Offenheit, dich selbst zu entdecken – jenseits von Konzepten, jenseits von Bildern.
Was dich erwartet:
Tägliche Praxis von Yoga, Atmung und Meditation – mit Fokus auf Wahrnehmung statt Technik. Asana als freudvolle Befreiung. Kontemplationen und Stille zur Verbindung mit dem inneren Raum. Räume für ehrliche Begegnung, berührende Gespräche, echte Tiefe. Ein geschützter Rahmen, in dem alles da sein darf – Schmerz, Freude, Angst, Stille.
Ein Ort zum Sein:
Vilas schafft einen Raum, in dem du nichts darstellen musst. Du darfst dich erinnern, wie es ist, einfach zu sein. Im Körper zuhause. Im Herzen offen. Im Geist still. Dieser Workshop ist keine Flucht – er ist eine Rückkehr. In den gegenwärtigen Moment. In die Echtheit des Lebens. In die stille Freude deines wahren Wesens.
Ablauf & Zeiten:
18.00 – 20.00 Uhr Workshopbeginn
Samstag, 2. August
9.00 – 11.30 Uhr Workshop
12.00 – 13.30 Uhr Mittagsklasse
Mittagspause
14.30 – 17.00 Uhr Workshop
Sonntag, 3. August
9.00 – 11.30 Uhr Workshop
12.00 – 13.30 Uhr Mittagsklasse
14.00 Uhr Workshopende